Kuba | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Wassertemperatur in °C | 25 | 24 | 24 | 26 | 27 | 28 | 28 | 28 | 28 | 28 | 27 | 27 |
Maximale Temperatur in °C | 30 | 30 | 30 | 31 | 31 | 32 | 32 | 32 | 32 | 31 | 31 | 31 |
Minimale Temperatur in °C | 19 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 23 | 23 | 23 | 23 | 22 | 21 |
Regentage | 3 | 3 | 3 | 4 | 6 | 4 | 3 | 7 | 7 | 9 | 6 | 2 |
Wenn von Kuba die Rede ist, geht es meist um aromatischen Rum, hochwertige Zigarren und Geschichten von verwegenen Piratenkapitänen, die bereits vor Jahrhunderten die verträumten Buchten des Inselstaates als Rückzugsort zu schätzen wussten. Der Staat Kuba, zu dem neben der gleichnamigen Hauptinsel, auch rund 4200 kleinere Inseln zählen, gehört zu den Großen Antillen, und wird im Norden vom Atlantik, im Süden vom Karibischen Meer und im Westen vom Golf von Mexiko begrenzt. Durch die geographische Lage, zwischen dem 19. und 24. Grad nördlicher Breite, herrscht auf Kuba ganzjährig ein markantes tropisches Klima. Dementsprechend halten sich die Temperaturschwankungen über das Jahr gesehen in Grenzen.
Zwischen Mai und Juni steigen die Temperaturen auf der Hauptinsel und im kubanischen Archipel auf über 30°C in der Spitze. Selbst in der Nacht sinkt das Thermometer kaum unter die Marke von 23°C, was vor allem lauwarme Sommernächte unter Palmen verspricht. Auch das Baden und Surfen gestaltet sich bei durchschnittlich 26,5°C Wassertemperatur in den Monaten Mai bis Juni sehr angenehm. Die wärmsten Monate sind allerdings auch die niederschlagsreichsten des Jahres. Vor allem Juni und September sind mit im Schnitt elf Regentagen die feuchtesten Monate. Allerdings kommt es nur sehr selten zu langanhaltenden Niederschlägen, denn diese gestalten sich wie es für die Tropen üblich ist meist kurz und heftig. Dementsprechend ist Kuba auch in der Regenzeit eine Reise wert, jedoch sollte vor allem in der Hurrikan-Saison zwischen Juli und Oktober auf die aktuelle Wetterentwicklung geachtet werden.
Die Hauptreisesaison für Kuba erstreckt sich in der Zeit zwischen November und April. Die erzielten Höchsttemperaturen weichen dabei nur geringfügig von denen des kubanischen Sommers ab und gestalten sich mit 26°C angenehm warm. Lediglich nach Sonnenuntergang sinkt das Quecksilber auf 17°C bis 22°C, und ist damit größeren Schwankungen unterworfen. Die Wassertemperatur hingegen verändert sich nur marginal. Mit im Schnitt 25°C, laden sowohl der Atlantik, das Karibische Meer, als auch der Golf von Mexiko zum entspannten Baden ein. Die Niederschlagsmenge hingegen verringert sich zwischen November und April erheblich, sodass es nur noch an durchschnittlich vier Tagen im Monat regnet. Kuba eignet sich folglich während des gesamten Jahres, sowohl für Entdeckungstouren in das gebirgige Hinterland, als auch für ausgedehnte Strand- und Tauchurlaube.